
Gründung von MartSystems
Erste Projekte mit der GfK in Nürnberg, der Quelle AG, Jost von Brandis und einigen anderen.
2000

Lehrbeauftragter für Geomarketing
Herr Götze, Gründer von MartSystems, wird Lehrbeauftragter für Geomarketing an der FH Rottenburg.
Schwerpunkte sind:
Geodaten, räumliche Analyseverfahren, Einsatzmöglichkeiten von Geomarketing
2001

Marktplatz
Einführung des Marktplatz einem GIS im Geomarketing-Bereich speziell zur Standort- und Zielgruppenanalyse.

2002

Out-of-Home
Entwicklung von automatisierten Einzugsgebiets- und Zielgruppenanalysen im Bereich Out-of-Home und Kino für Jost von Brandis und Werbe Weischer.
2003

Streugebietsoptimierung
Erstellung von formatübergreifenden Geo-Analysen von Verkaufshäusern, Shops und Bestellannahmen mit anschließender Standortplanung sowie Werbemittelstreuoptimierung für die Quelle AG.
2004

Geomarkting im Baumarktbereich
Weiterentwicklung und Neukonzeption eines GIS zur Mediaplanung und Analyse im Baumarktbereich für OBI mit der Integration unternehmensinterner Daten.
2005

Filialnetzoptimierung
Bewertung und Anpassung aller Standortformate des stationären Versandhandels der Quelle AG.
2006

Verteilgebietsgutachten
Erstellung von Verteilgebietsgutachten für TOYS “R“ US u.a. auf Basis von Kundenkarten-Daten.
2007

Verteilgebietsoptimierung
Entwicklung und Umsetzung eines vollautomatisches Verfahren zur Bewertung und anschließenden Optimierung der Streugebiete aller OBI-Standorte.
2008

Projekte im Möbelbereich
Erstellung von Standort- und Potenzialgutachten u.a. für das Einrichtungshaus Pesch in Köln.
2009

Beginn der WebGIS-Entwicklung
Beginn der WebGIS-Entwicklung durch Transformation des Marktplatz-KnowHows in das WWW.
2010

GEOportal
Einführung des GEOportals als Nachfolger des Marktplatz, sowie speziellen Versionen wie z.B. MCmaps von MediaCentral.

2011

Auswertungen von Kundendaten
Erstellung von räumlichen und quantitativen Analysen basierend auf Kundeninformation mit hohem Datenvolumen
– z.B. an Hand der Kassen-Befragungen aller OBI-Standorte.
2012

WebGIS im Out-of-Home-Bereich
Entwicklung eines WebGIS im Out-of-Home Bereich zur Belegungsverwaltung und Plakatstellen-Analyse mit komplexen Anbindungen an die unternehmenseigne IT.
2013

Gravitationsmodelle
Erste Projekte zur mikrogeografischen Standortbewertung mit Hilfe von Grid-Gravitationsmodellen bei Kaufland und toom.
2014

Beilagenverwaltung
Full-Service Unterstützung bei der Beilagenverwaltung von toom.
2015

Standortbewertung im In- und Ausland
Begutachtung von Standorten mit Hilfe von Gravitationsmodellen für Lafayette in Frankreich.
2016

WebGIS im Gartencenter-Bereich
Einsatz des GEOportals im Bereich Gartencenter bei Pflanzen Kölle.
2017

Automatische Umsatzprognosen zur Standortbewertung
Für einen führenden deutschen Möbelhändler wurde ein System zur automatischen Standortbewertung mit Umsatzprognose entwickelt.
2018

Modellierung von Besucherverhalten
Entwicklung und Einsatz eines Modell zur Prognose von Besucherzahlen
an Hand von Werbeaufwand und externen Ereignissen.
2020

Hochspezifische Städterankings
Mit Hilfe einer komplexen multikriteriellen Analyse wurde für ein Mode-Retailer ein hochspezifisches Städteranking für eine erfolgversprechende Standortentwicklung erstellt.
2022